Vorbereitung: Hände sorgfältig mit Seife waschen. Überprüfen Sie, dass der Urinbecher mit Ihrem Namen beschriftet ist.
Für Frauen:
- Spreizen Sie die Schamlippen mit der Hand auseinander.
-
Reinigen Sie den Intimbereich gründlich mit Leitungswasser ohne Seife (am besten mit einem Stück angefeuchtetem Klopapier; immer von vorn nach hinten abwischen).
- Trocknen Sie den Intimbereich mit einem sauberen Tuch.
- Halten Sie die Schamlippen gespreizt, bis die Uringewinnung abgeschlossen ist.
Für Männer:
- Ziehen Sie die Vorhaut vollständig zurück.
-
Reinigen Sie die Eichel/Penisspitze gründlich mit Leitungswasser ohne Seife (am besten mit einem Stück angefeuchtetem Klopapier).
- Trocknen Sie den Intimbereich mit einem sauberen Tuch.
- Halten Sie die Vorhaut zurückgezogen, bis die Uringewinnung abgeschlossen ist.
Mittelstrahlurin auffangen:
- Lassen Sie dann bei gespreizten Schamlippen/zurückgezogener Vorhaut die erste Portion (ca. 2 Sekunden) Urin in die Toilette laufen.
- Ohne den Harnstrahl zu unterbrechen, fangen Sie die zweite (mittlere) Portion im sterilen Urinbecher auf (ca. 10-20 ml bzw. halb gefüllt). Versuchen Sie,
Verunreinigungen der Becherinnenseite durch Hände zu vermeiden.
- Lassen Sie den restlichen Urin in die Toilette laufen.
Bringen Sie die Urinprobe möglichst bis 11:00 Uhr in unsere Praxis. Sollte die Urinprobe nicht sofort in die Praxis gebracht werden können, lagern Sie sie bitte kühl (im
Kühlschrank). Länger als über Nacht sollte Urin jedoch nicht zuhause gelagert werden, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.